Die besten Materialien für die Flachdachdämmung Neumünster SH

Heutzutage erfreut sich das Flachdach nicht nur in der Industrie, sondern auch bei Wohnhäusern großer Beliebtheit. Dabei ist es von großer Wichtigkeit, dass die richtigen Dämmmaterialien für die Flachdachdämmung Neumünster SH zum Einsatz kommen. Im Vergleich zu anderen Dachformen lässt sich das Flachdach sehr wirtschaftlich dämmen. Allerdings werden an die betreffenden Materialien dafür auch höheren Anforderungen gestellt. Dies liegt in erster Linie darin begründet, dass das Dach durch seine Konstruktion das ganze Jahr über starken Temperaturschwankungen und zahlreichen Witterungsbedingungen ausgesetzt ist. Hinzu kommen Belastungen durch regelmäßige Begehungen bei Montage und Wartung. Aus diesem Grund müssen die betreffenden Stoffe nicht nur langlebig, sondern auch druckfest sein. Für die Dämmung von Flachdächern steht mittlerweile eine Vielzahl von Stoffen zur Auswahl. Gefragt sind mittlerweile insbesondere synthetische sowie mineralische Materialien, wobei sich allerdings gleichermaßen pflanzliche Produkte immer größerer Beliebtheit erfreuen. Generell hängt die Dämmeigenschaft des jeweiligen Materials von der Wärmeleitfähigkeit desselben ab.

Die ökologisch vertretbare Dämmung

Ein neuer Trend, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut, ist die Dämmung des Flachdaches mit Zellulose. Dieser Stoff bringt nämlich etliche Vorteile mit sich. Zu erwähnen wäre hierbei insbesondere die hohe ökologische Verträglichkeit, welche in der Entstehung aus Altpapier begründet ist. Im Fachhandel ist das Material sowohl in Form von losen Fasern als auch in Plattenform erhältlich. Beide Stoffe lassen sich gut verarbeiten und sind mit Brandschutzzusätzen versehen – dadurch können diese bei zahlreichen Flachdächern zum Einsatz kommen. Beide Arten des Dämmmaterials werden durch unterschiedliche Prozesse gewonnen. Im Zuge der Herstellung werden die losen Zellulose-Fasern getrocknet, während man die Platten durch den Einfluss von Wasserdampf zu fertigen Platten presst. Beide Arten von Dämmstoff stellen einen sehr guten Schutz gegen Hitzeeinwirkung im Sommer dar. Doch auch in den Wintermonaten dämmen diese hervorragend gegen kalten Temperaturen und unterschiedliche Witterungsbedingungen. Des Weiteren ist anzumerken, dass Zellulose eine äußerst hohe Widerstandsfähigkeit gegen Ungeziefer sowie Schimmel aufweist – somit handelt es sich hierbei um einen sehr haltbaren Dämmstoff. Hausbesitzer schätzen außerdem, die feuchtigkeitsregulierenden und elastischen Eigenschaften des Materials. In Form der Einblasdämmung ist die Zellulose für das Flachdach zudem formbeständig und daher relativ günstig.