Die Vorteile des Einblasverfahrens Heide SH
Sehr häufig weisen Gebäude mit Flachdachdämmung Heide SH einen hohen Energieverlust auf. Verantwortlich hierfür sind in erster Linie Hohlräume zwischen der Dachabdichtung und der Wohnraumdecke, die oftmals zwischen 20 und 40 cm breit sein können. Die Dämmung jener Abschnitte kann zu relativ geringen Kosten mit dem Einblasverfahren erfolgen. Der größte Vorteil des Verfahrens besteht darin, dass dieses leicht durchzuführen ist und die Bewohner nur minimal belastet. Voraussetzung ist jedoch ein vorhandener Hohlraum. Durch das Einblasverfahren werden Heizkosten dauerhaft gesenkt, der Co2-Ausstoß verringert und gleichzeitig der Wohnkomfort gesteigert.
So ist beim Einblasverfahren vorzugehen Heide SH
Zur Durchführung des Einblasverfahrens wenden Sie sich idealerweise an einen Fachmann. Dieser wird zuallererst eine Analyse der physikalischen Gegebenheiten vornehmen. Im nächsten Schritt erfolgt die Erschließung einer Öffnung. In diese wird mit Hilfe eines Schlauchs, der an den so genannten “Packer” angeschlossen ist, die Dämmung eingeblasen. Dieser Prozess sollte mit einer Stärke von 20 bis 30 cm erfolgen. In der Regel nimmt der Vorgang bei einer reibungslosen Ausführung lediglich einige Stunden in Anspruch – maximal dauert die Einblasdämmung bei einem Flachdach durchschnittlicher Größe einen ganzen Tag. Ist der Prozess abgeschlossen, wird der Fachmann die Öffnung wieder versiegeln und diese an die Optik des Daches anpassen.
Mit diesen Kosten ist zu rechnen Heide SH
Der Preis für das Einblasverfahren beträgt je Quadratmeter zwischen 20 und 60 Euro. Für die Dämmung des Dachs eines mittelgroßen Bungalows von etwa 100 m² müssen Sie also mit Ausgaben zwischen 2.000 und 6.000 Euro rechnen. Natürlich lassen Ihnen die meisten Unternehmen im Vorfeld ein unverbindliches Angebot zukommen – auf diese Weise wissen Sie genau, wie die Höhe der Kosten ausfallen wird.