Mo- Fr 08:00 - 18:00
Montag-Freitag
04837 - 90 22 33
info@daemmtechnik-heydorn.de
25795 Wittenwurth
Bundestraße 5 - Nr.27

Einblasdämmung in Heide Schleswig-Holstein

Die Einblasdämmung kann man ohne Zusätze in die Holzbalkendecken als Trockenschüttung verwendet werden. Das Steinwolle-Granulat wird im Einblasverfahren in die Luftschicht gefüllt. Diese Schicht behält dann die Wärme im inneren und lässt die Kälte draußen. Das Granulat hat außerdem die Eigenschaft, dass es wasserabweisend und unverrottbar ist. Man sollte aber auch direkt mit der Einblasdämmung auch die Fenster direkt mit wechseln, um das Maximum an Dämmung zu erhalten.

Förderung in Heide Schleswig-Holstein

Suchen Sie Förderungen für Ihre Dämmung, dann fragen Sie bei der KFW nach. Dort können Sie sich Informationen über aktuelle Fördermittel zu Dämmungen einholen.

kfw_logo

Kerndämmung in Heide SH

Bei einer Kerndämmung werden vereinzelt Löcher in die Fugen Ihrer Hauswand gebohrt. In diese Löcher werden dann die Düsen der Einblasmaschine gesteckt. Durch das Einblasen des Granulats müssen keine größeren Öffnungen geschaffen werden, denn auch so gelangt das Steinwwolle-Granulat in jede Ecke, bis es den ganzen Hohlraum ausfüllt. Das Granulat sorgt auch dafür, dass es die Feuchtigkeit aus den Wohnräumen aufnimmt, damit ein gutes Raumklima erhalten bleibt.

Bei einem Haus geht sehr viel Wärme über die Außenwände und das Dach verloren, wenn diese nicht richtig gedämmt sind. Aber das ist nachträglich kein Problem. Mit Hilfe eines Granulats können dann Dächer und Wände effektiv gedämmt werden. Das folgende Video zeigt einmal wie viel an Kosten Sie einsparen können und wie sich die Wärmeabstrahlung Ihres Hauses sich verändert, nachdem Wände und Dächer mit dem Astratherm Steinwolle-Granulat gedämmt wurden. Um die Wärme nicht über die Fenster zu verlieren, können Sie hier die perfekten Fenster kaufen.

Jetzt Dämmen

Sie brauchen eine neue Dämmung? Wir schicken Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Bei Fragen kontaktieren Sie uns auch gerne telefonisch.

Schütt- oder Einblasdämmung in Heide Schleswig-Holstein

Mit unser Partner Austroflex habe wir Astratherm erfolgreich entwickelt und Deutschlandweit nutzen alle Dämmungsfirmen unsere Dämmstoff für Fenster.

Flocken aus Glaswolle in loser Form gehört zu den preisgünstigen Dämmstoffen. Mit den losen Flocken können Hohlräume durch Einschüttung (so wird auch das Zustopfen kleiner Ritzen und anders nicht zugänglicher Dachbereiche genannt) mit der Einblasdämmung gut abgedichtet werden. Lose Glaswolle hat eine hohe Durchlässigkeit für Wasserdampf und isoliert gut gegen einen Wärmeverlust über die Fläche des Flachdachs. Obwohl Holzwolle zu den organischen Dämmstoffen gehört, ist sie preislich eher im Mittelklassebereich zu finden. Auch mit diesem Material werden Hohlräume zu Dämmzwecken dichtgestopft, die Holzwolle also eingeschüttet. Zu beachten ist für die Fachdachdämmung mit Holz die hohe Durchlässigkeit der Wolle für Wasserdampf. Das kann an feuchteempfindlichen Dachbereichen ein Vorzug gegen das Risiko einer Schimmelbildung sein.

Perlite Heide SH

Perlite (Steingranulat) wird als Schütt-Dämmstoff aus vulkanischem Gestein gewonnen. Die Kilopreise sind keine Schnäppchen, die Dämmwirkung allerdings gut isolierend und das Material generell stark durchlässig für Wasserdampf. Gegen Sommerhitze dämmt eine Einschüttung aus Perlite gut, weil sie Wärme nicht speichert. Zu beachten ist hinsichtlich der Statik beim Flachdach das vergleichsweise hohe Gewicht des Granulats pro Kubikmeter. Als loser Dämmstoff verhält sich Schafwolle weiterhin so wie im nichtgeschorenen Zustand. Sie ist leicht, für ein Abdichten kleinster Ritzen und Ecken gut geeignet und dort selbst im feuchten Zustand noch dämmstark. Zu den Vorteilen des organischen Dämmstoffs gehören seine Leichtigkeit und die lange Lebensdauer. Allerdings ist Schafwolle ebenso brennbar wie Holzwolle und kann bei der Kerndämmung nur in feuergeschützten Bereichen verwendet werden.

Flocken aus Steinwolle Heide SH

Flocken aus Steinwolle können zum Isolieren hohler Zwischenräume zwischen Flachdach und Decke eingeschüttet werden. Der mineralische Dämmstoff hat feuerfeste Eigenschaften, passt sich jeder erdenklichen Form eines Dämmbereiches gut an und gehört zu den Dämmstoffen im mittleren Preissegment, als Flocken sogar noch günstiger als in der Matten- oder Filzform. Jede Flachdachdämmung, bei der die nötige Einblastechnik ausreichend Platz findet, ist am preisgünstigsten, gut dicht und bis in die kleinste Hohlraum-Ecke mit Zellulose möglich. Die Flocken stammen aus dem Recycling und sind somit außer preiswert auch umweltfreundlich. Soll der Dämmstoff Brandschutzvorschriften erfüllen, dann sollten Zusammensetzungen mit Borsalz bevorzugt werden. Diese beugen gleichzeitig einer Schimmelbildung an feuchteempfindlichen Dach- und Deckenbereichen vor.

Angebot einholen

[contact-form-7 id=”147″]